Am 08.01.2024 fängt das Training wieder an *** Auch finden wieder Schnuppertrainings statt *** Auch bei der Gymnastikgruppe am Freitag ***     Jahreshauptversammlung am 22.02.2024

Jahreshauptversammlung 2024

Trainingslager

There are 24 entries in this glossary.
Suche nach Begriffen

Lexikon

iwa-nami Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 438

antike Technik aus der Koshiki-no-kata (siehe dort). Bedeutet auch: Name eines großen Japanischen Verlages.

Itsutsu-no-kata Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 214

die Form der fünf Symbole, Judo-Vortührungsform des Kodokan (siehe dort). Die Versinnbildlichung (Veranschaulichung) von 5 Naturgesetzen.

Itsutsu Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 676

fünf

Itami-wake Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 193

Sieg durch schuldlose Verletzung des Gegners, aus den Wettkampf-Regeln.

Iryuki Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 185

Kinnspitze, Atemi-Angriffspunkt

Ippon-shobu Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 633

Kamp um einen Punkt.

Ippon-shobu Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 10

Kamp um einen Punkt.

Ippon-Shiai Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 583

Kampf um einen Punkt. 

Ippon-seoi-nage Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 760

Einpunkt-Schulterwurf

 

Ippon-Kumite Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 208

einmaliger Angriff, Angriff und Abwehr um einen Punkt

Ippon-ken Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 637

Faust. bei der der Knöchel eines Fingers hervorsteht, in der Judo-Selbstverteidigung

Ippon-gachi Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 649

Sieg durch Punkt. 

Ippon Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 997

Punkt, voller Punkt, aus den Wettkampfregeln, Deuteutet auch; eins, einzel. 

Ikken-hissatsu Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 223

Mit einem Schlag töten. 

Ikebana Lexikon: Judobegriffe
Autor: Super User
Zugriffe: 607

Blumen-Arrangement nach ästhetischen, philosophischen und natur-nützlichen Gesetzmäßigkeiten (seika, shoka); der „Blumenweg"- Ka-Do entwickelte sich aus den Blumen-Opfern vor buddhistischen Standbildern; verschledene Schulen und Stile; Meditations-Übung.